Ramones: Blitzkrieg Bop | Song-Factsheet

Streams


Tags

Song «Blitzkrieg Bop» von Ramones.

Fakten

Veröffentlichungsdaten: 1976 04 23 (Album), 1976 05 (Single)
Label: Sire SASD 7520, Sire 6078 601
Songwriter Ramones
Produktion: Craig Leon
Genre: Rock - Punkrock - New-York-Punk

Annotationen

Der Song ist über weiteste Strecken als Drei-Akkord-Song aufgebaut (I–IV–V). Einzig im Chorus kommt eine kurze Abwechslung in Moll (ii). «Blitzkrieg Bop» entspricht damit dem Punk-Ethos, dass zwei oder drei Akkorde genügen, um einen Popsong zu spielen. Beim Gebrauch der Akkorde fällt auf, dass Tonika, Subdominante und Dominante nicht wie in der Klassischen Musik oder im Jazz, dazu verwendet werden, Spannung aufzubauen und wieder aufzulösen. Es ist in den Verses eher als wäre die Tonika ein lärmiges Stahlgewitter («tight wind», «steam heat»), das mit einer Art Riff (IV–V) verziert ist. Die Spannung ist wie ein Ornament zum Tonika-Akkord. Harmonisch sorgt es für eine kurze Abwechslung der Monotonie. Das Ziel ist nicht, die Monotonie der Tonika wiederherzustellen, die Harmonische Figur aufzulösen, sondern gerade umgekehrt, kurz aus der Monotonie der Tonika auszubrechen. Voilà, das ist Punk. «All revved up and ready to go».
Warum eigentlich heisst der Song «Bop»? Weil es gut klingt (Assonanz mit «Blitz...»)? Weil der Song etwas mit Bebop gemein hat? Das wohl eher nicht, weil er gerade das Gegenteil des virtuosen Bebops darstellt. Ironie? Oder hat die Wortwahl mit der praktischen Kurzhaar-Frisur für Frauen aus den 1960er Jahren zu tun? Das andere Wort im Titel, der «Blitzkrieg», bezeichnet die militärische Strategie, einen Gegner mit einem schnell ausgeführten und verlustreichen Schlag zu demoralisieren. Hitlers Armee führte im Zweiten Weltkrieg einen Blitzkrieg gegen England. Dass das Lied ausgerechnet dort dermassen erfolgreich war, ist dann wirklich eine Ironie. Und ausserdem trifft «Blitzkrieg» die Wirkung, die die Ramones bei ihrem ersten Konzert in London gehabt haben, sehr genau. Nach dem Auftritt der Band am 4. Juli 1976 im Roundhouse wurden Dutzende von Punkbands gegründet. An Weihnachten war Punk dank den Sex Pistols, die einen TV-Skandal auslösten, das Stadtgespräch (siehe: The Grundy Show Incident).

Personen und Querverweise


Ramones
Ramones
Craig Leon

Lyrics

Hey, ho, let's go Hey, ho, let's go Hey, ho, let's go Hey, ho, let's go They're forming in a straight line They're going through a tight wind The kids are losing their minds The Blitzkrieg Bop They're piling in the back seat They're generating steam heat Pulsating to the back beat The Blitzkrieg Bop Hey ho, let's go Shoot them in the back now What they want, I don't know They're all revved up and ready to go