Streams
Tags
Verwandte Songs (related songs)
Song «Killer Queen» von Queen.
Fakten
Veröffentlichungsdaten: 1974 10 11 (Single), 1974 11 08 (Album)
Label: EMI EMI 2229, EMI EMC 3061
Songwriter Freddie Mercury
Produktion: Roy Thomas Baker & Queen
Genre: Rock - Glamrock - Artglam, Rock - Glamrock - Popglam
Annotationen
«Killer Queen» von Freddie Mercury war die Lead-Single aus dem Album Sheer Heart Attack. Queen präsentiert mit dem Song eine interessante Mischung aus zeitgenössischem Glamrock und theatralischem Music-Hall-Stil. Strukturell ein kondensierter, aber eleganter Song, produktionstechnisch ziemlich abgedreht und ein mächtiger Schritt vorwärts auf dem Weg Freddie Mercurys zum theatralischen Bühnenstar.
Die Single wurde der erste grosse Hit von Queen, der Durchbruch der Band. Er kam auf Platz zwei der britischen Charts.
Im Katalog der Band ist der Song die Ankündigung von «A Night At the Opera». Der Song zeigt Queens Fähigkeit, Genres zu verschmelzen und gleichzeitig einen unverwechselbaren Sound zu kreieren.
Struktur
Der Song kommt als Verse-Chorus-Bridge Form mit Pre- und Post-Chorus. Die Sequenzen sind relativ kurz, so dass der Song immer in Bewegung bleibt.
Das Intro (ein Non-Intro?) besteht aus einem minimalen Fingerschnippen (mit Doubletracking), das Schnippen wurde für mehr Präsenz nahe aufgenommen (close-miking).
Es gibt keine langen Strukturteile, nichts Überflüssiges, keine Wiederholungen. Der Chorus dauert sechs Takte und ist das einzige Element, das wiederholt wird. Das macht den Song strukturell sehr dicht.
Harmonie
Der Song ist in Es-Dur, hat einige Modulationen, chromatische Linien, Sekundärdominanten. Die Harmoniefolge im Verse ist möglicherweise von Sunny Afternoon mit seiner absteigenden chromatische Linie inspiriert.
Im Chorus („She’s a Killer Queen…“) wechseln die Akkorde schnell zwischen Dur- und Moll-Tönen, oft mit hinzugefügten Septimen und None-Akkorden, was ihn jazzig und raffiniert macht
Der Einsatz von verminderten Akkorden und unerwarteten Modulationen (z. B. kurzzeitig nach Fis-Moll im Pre-Chorus) verleiht dem Song eine unvorhersehbare, aber elegante Dynamik.
Melodie
Die Melodie benutzt einen weiten Tonumfang, der Mercurys stimmliche Fähigkeiten zur Geltung bringt und dramtisch wirkt.
Rhythmus, Metrum
Das Tempo ist moderate (115 BPM). Metrum: 4/4-Takt, aber mit synkopierten Akzenten und gelegentlichen rhythmischen Verschiebungen (2/4-Takte), die für Überraschung sorgen und die erzählerische Qualität der Verses unterstützen. Rhythmisch kommt der Takt mit leichtem Swing
Arrangement, Instrumentierung
Gesang: Freddie Mercurys Gesang: Man hört bei «an invitation | You can't DECLINE» den gleitenden Übergang vom natürlichen Register zum Falsett-Gesang. Überhaupt springt die Stimme oft zwischen dem natürlichen Register und dem Falsett, was Dramatik erzeugt.
Gesang: Dynamisch mit der Mischung aus kraftvollem Belting und subtilen, weichen Phrasen.
Gesang und Backing-Gesang: Dicht arrangierte mehrstimmigen Harmonien (mit Brian May und Roger Taylor als Backgroundsänger) – am lebendigsten in der zweiten Verse-Chorus Sequenz.
Phrasierung: Die Verse sind fast sprechend, wie ein musikalisches Erzählen, während der Chorus eine hymnische, mitreissende Qualität hat.
Klavier: Freddie Mercurys Klavierspiel ist zentral – es treibt den Song voran mit perkussiven Akkorden und eleganten Läufen, die an Vaudeville oder Music-Hall erinnern.
Gitarre: Brian Mays Gitarrenarbeit ist subtil, aber markant. Das Solo (ab ca. 2:00) ist kurz, melodisch und perfekt in den Song eingebettet, mit seinem typischen, mehrschichtigen Klang (dank der Red Special und Overdubs). Im zweiten Post-Chorus klingt die Gitarre wie ein Cello, mit dem Phasing wie Bläser und im Instrumental Verse wie eine Geige.
Bass: John Deacons Basslinie ist unaufdringlich, aber präzise und unterstützt die chromatischen Bewegungen.
Schlagzeug: Roger Taylors Drumming ist zurückhaltend, mit einem swingenden Rhythmus und gezielten Akzenten (z. B. die Glocke im Refrain), die den Song leichtfüssig halten.
Personen und Querverweise
Queen
Freddie Mercury
Roy Thomas Baker
Queen
Lyrics
[Intro] [Verse 1] She keeps Moet et Chandon In her pretty cabinet 'Let them eat cake' she says Just like Marie Antoinette A built-in remedy For Khrushchev and Kennedy At anytime an invitation You can't decline Caviar and cigarettes Well versed in etiquette Extraordinarily nice [Chorus] She's a Killer Queen Gunpowder, gelatine Dynamite with a laser beam Guaranteed to blow your mind Anytime [Post-Chorus] Recommended at the price Insatiable an appetite Want to try? [Verse 2] To avoid complications She never kept the same address In conversation She spoke just like a baroness Met a man from China Went down to Geisha Minah (Killer, killer, she's a killer Queen) Then again incidentally If you're that way inclined Perfume came naturally from Paris (naturally) For cars she couldn't care less Fastidious and precise [Chorus] She's a Killer Queen Gunpowder, gelatine Dynamite with a laser beam Guaranteed to blow your mind Anytime [Guitar Solo] [Bridge] Drop of a hat she's as willing as Playful as a pussy cat Then momentarily out of action Temporarily out of gas To absolutely drive you wild, wild She's all out to get you [Chorus] She's a Killer Queen Gunpowder, gelatine Dynamite with a laser beam Guaranteed to blow your mind Anytime [Outro] Recommended at the price Insatiable an appetite Want to try? Want to try?