Jeff Beck: Shapes of Things | Song-Factsheet

Streams


Tags

Song «Shapes of Things» von Jeff Beck.

Fakten

Veröffentlichungsdaten: 1968 09 28 (Album)
Label: Columbia SCX 6293 (UK), Epic BN 26413 (US)
Songwriter Chris Dreja & Jim McCarty & Keith Relf & Paul Samwell-Smith
Produktion: Mickie Most
Genre: Rock - Bluesrock - British-Bluesrock

Annotationen

«Shapes Of Things» ist ein Track, an dem man die Entstehung der Rock Musik exemplarisch studieren kann. Jeff Beck hat das Stück 1966 mit den Yardbirds und 1968 mit seinem Trio Jeff Beck Group eingespielt und man kann diese Tracks mit Gewinn vergleichen. Die Yardbirds waren wie die Rolling Stones eine R&B-Formationen aus fünf Musikern: Rhythmussektion (Schlagzeug und Bass), zwei Gitarren (Rhythmus- und Leadgitarre) und Gesang. Die Jeff Beck Group ist ein Powerquartett, das ist ein Powertrio mit Sänger: Jeff Beck (g), Mick Waller (dr), Ron Wood (bg), Rod Stewart (voc), Das Powertrio war eine wesentliche Formation auf dem Weg zur Rockmusik: Cream und die Jimi Hendrix Experience waren solche Powertrio-Formationen. Sie bestanden aus der Rhythmussektion plus einem Gitarristen, der das Rhythmusspiel und das Solospiel vereinen muss.
Gitarristen in Powertrios spielten ganz anders Musik als die Gitarristen in Beat- und R&B-Formationen. Sie spielten riffbasierte Bluesfiguren (zuweilen auch Ragas), die elastisch genug waren, den Song zu tragen und die Virtuosität des Gitarristen in Solos zu demonstrieren. Riffs und Solos gingen plastisch ineinander über.
In der Jeff Beck Group schafft die Rhythmussektion das Fundament der Musik – im Unterschied zu Beat-, Rhythm&Blues- oder Folkrock-Bands spielen beide Instrumente viel komplexere Rhythmen und Tempowechsel. Man kann sagen, dass auch sie virtuos spielen. Das Tempo insgesamt ist gegenüber Beat und R&B verlangsamt, denn Rock war keine Tanzmusik. Die Gitarre im Powertrio lieferte hauptsächlich laute und flamboyante (manche meinen aggressive) Riffs und Solos. In Powerformationen zu spielen, stellt grosse Anforderungen an alle Musiker, besonders an die Gitarristen. Nur die besten (Eric Clapton, Jimi Hendrix, Jimmy Page und eben Jeff Beck) gründeten im zweiten Drittel der 1960er Jahre diese Powertrios und Powerquartette, welche die Musik in der Rock-Tradition innert Monaten auf eine andere Ebene hievten.

Personen und Querverweise


Jeff Beck
Chris Dreja
Jim McCarty
Keith Relf
Paul Samwell-Smith
Mickie Most

Lyrics

[Verse] Shapes of things before my eyes Just help me to despise Will time make men more wise? [Verse] Here, within my lonely frame My eyes just hurt my brain Will time make men more sane? [Chorus] Come tomorrow, will I be older? Come tomorrow, may be a soldier, now listen Come tomorrow, maybe I'm older than today? [Guitar Solo] [Verse] Here, within my lonely frame My eyes just heard my god darn brain But time make men more sane?