V. A. (Smithsonian Folkways) & Harry Smith: Anthology Of American Folk Music | Release-Factsheet

Streams


Tags

Release «Anthology Of American Folk Music» von V. A. (Smithsonian Folkways) & Harry Smith.

Fakten

Veröffentlichungsdaten: 1952 04 19 (Vol. 1), 1952 04 19 (Vol. 2), 1952 04 19 (Vol. 3), 1997 08 19 (Reed.), 1934-26 (Rec.)
Label: Folkways FP 251, Folkways FP 252, Folkways FP 253, Smithsonian Folkways SFW 40090
Produktion: Harry Smith
Genre: Folk - Urbanfolk - American-Folkmusic-Revival

Annotationen

Harry Everett Smith begann während dem 2. Weltkrieg Schellackplatten zu sammeln, vor allem Race- und Hillbilly-Musik. Nach dem Krieg nannte man diese Musik Rhythm’n’Blues und Country And Western, heute wird sie vorwiegend als Americana bezeichnet: Blues, früher Jazz, frühe Country- und Folk-Musik, Cajun, Zydeco, Textmex oder Gospel fallen unter diesen Begriff. Harry Smith war überzeugt, dass diese Musik die Volksmusik Amerikas darstellte. Amerika war ein Einwandererland. Die eingewanderten Ethnien brachten ihre Volksmusik mit in die neue Welt. Eine auf dem Boden der eigenen Kultur gewachsene Volksmusik hatte Amerika nicht (von der Musik der wenigen Nativ-Americans abgesehen). Deshalb ist Amerika immer besonders stolz auf Kunstformen, die auf dem neuen Kontinent gewachsen waren: Americana, Jazz und Minimalismus in der Musik oder der Abstrakte Expressionismus in der Malerei.
Auf Schallplatte aufgenommen wurden Americana zum ersten mal im Jahr 1927. Mit der wirtschaftlichen Depression in den 30er-Jahren verschwand der kleine Markt dann auch wieder. Während dem Krieg gab es zu wenig Schellack und man begann, um neue Platten produzieren zu können, alte einzustampfen.
Smith wollte ca 1950 seine Musiksammlung bzw. die besten Stücke daraus an das Folkways-Label verkaufen. Er brauchte Geld. Zusammen mit Moe Asch, dem Inhaber des Labels entwickelte er die Idee, drei Doppelalben mit 84 Stücken aus seiner Sammlung zu kuratieren: die Anthology of American Folk Music. Die Linernotes der Anthologie waren eigentümlich: Smith machte Inhaltsangaben zu jedem Stück, wobei er diese wie bei Schlagzeilen in Zeitungen verkürzte. Zu Coo Coo Bird steht zum Beispiel: «Build Cabin on Mountain, See Willie Go by, Coo Coo Pretty Bird; Warbles, Flys, Hollers Coo Coo Fourth July. Played Cards England, Spain; Bet Beat You Next game. Jack O'Diamonds Known From Old, Rob Pocket of Silver, Gold». Die drei Doppelalben waren thematisch gegliedert: Das erste in grüner Farbe enthielt «Balladen», das zweite in roter Farbe «Social Music» und das dritte, blaue «Songs». Bei der Anordnung der Stücke liess sich Smith von okkulten Vorstellungen leiten.
Als die Anthologie 1952 herauskam, war sie erfolgreich und löste binnen kurzer Zeit ein Folkrevival aus - Musiker wie Bob Dylan, Grateful Dead oder Elvis Costello liessen sich nachhaltig von Harry Smiths Songsammlung beeindrucken. 1997 wurde die Anthologie als CD-Ausgabe wiederaufgelegt und gewann Grammies in den Kategorien «Beste Linernotes» und «Best Historical Album».
Diese Compilation konstituierte Americana (und schenkte damit Amerika eine eigene Volksmusik). Sie betrieb Brückenbau zwischen zwei Generationen, die durch einen Krieg voneinander geteilt waren: Ohne diese Anthologie hätte es vielleicht kein Folkrevival gegeben, keinen Bob Dylan, keine Joan Baez. Smiths Anthologie ist zweifellos eines der wichtigsten Dokumente der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sie überführte 84 Stück bespieltes Schellack in eine kohärente Sammlung im damals neuen Longplay- bzw. Album-Format.
Zum Artwork: Das Cover zeigt Robert Fludds «Celestial Monochord» aus dem Jahr 1618, eine Illustration des pythagoräischen Konzepts der Sphärenmusik. Fludd war ein Rosenkreuzer und versuchte das Perpetuum mobile zu erfinden (siehe The Wire 271, September 2006, p. 75).

Personen und Querverweise


V. A. (Smithsonian Folkways)
Harry Smith
Harry Smith

Trackliste

CD 1: Volume 1: Seite A 1. Dick Justice: Henry Lee - 3:28 2. Nelstone's Hawaiians: Fatal Flower Garden - 2:58 3. Clarence Ashley: The House Carpenter - 3:16 4. Coley Jones: Drunkard's Special - 3:16 5. Bill And Belle Reed: Old Lady And The Devil - 3:05 6. Buell Kazee: The Butcher's Boy - 3:05 7. Buell Kazee: The Wagoner's Lad - 3:05 *Seite B 1. Chubby Parker And His Old Time Banjo: King Kong Kitchie Kitchie Ki-Me-O - 3:09 2. Uncle Eck Dunford: Old Shoes And Leggings - 3:01 3. Richard Burnett And Leonard Rutherford: Willie Moore - 3:16 4. Buster Carter & Preston Young: A Lazy Farmer Boy - 3:00 5. The Carolina Tar Heels: Peg And Awl - 2:59 6. G.B. Grayson: Ommie Wise - 3:12 7. Kelly Harrell And The Virginia String Band: My Name Is John Johanna - 3:13 *Seite C 1. Edward L. Crain: Bandit Cole Younger - 2:57 2. Kelly Harrell And The Virginia String Band: Charles Giteau - 3:05 3. The Carter Family: John Hardy Was A Desperate Little Man - 2:57 4. The Williamson Brothers And Curry: Gonna Die With My Hammer In My Hand - 3:26 5. Frank Hutchison: Stackalee - 3:01 6. Charlie Poole And The North Carolina Ramblers: White House Blues - 3:31 7. Mississippi John Hurt: Frankie - 3:28 *Seite D 1. William And Versey Smith: When That Great Ship Went Down - 2:58 2. The Carter Family: Engine 143 - 3:19 3. Furry Lewis: Kassie Jones - 6:16 4. The Bently Boys: Down On Penny's Farm - 2:50 5. The Masked Marvel: Mississippi Boweavil Blues - 3:09 6. The Carolina Tar Heels: Got The Farm Land Blues - 3:17 ^CD 2: Volume 2: Seite A 1. Uncle Bunt Stephens: Sail Away Lady - 2:58 2. Jilson Setters: The Wild Wagoner - 3:17 3. Prince Albert Hunt's Texas Ramblers: Wake Up Jacob - 2:55 4. Delma Lachney And Blind Uncle Gaspard: La Danseuse - 2:56 5. Andrew And Jim Baxter: Georgia Stomp - 2:47 6. Eck Robertson And Family: Brilliance Medley - 3:01 7. Hoyt 'Floyd' Ming And His Pep-Steppers: Indian War Whoop - 3:13 *Seite B 1. Henry Thomas: Old Country Stomp - 2:55 2. Jim Jackson: Old Dog Blue - 3:04 3. Columbus Fruge: Saut Crapaud - 2:49 4. Joseph Falcon: Acadian One-Step - 3:00 5. Breaux Freres: Home Sweet Home - 3:00 6. The Cincinnati Jug Band: Newport Blues - 2:58 7. Frank Cloutier And The Victoria Cafe Orchestra: Moonshiner's Dance Part One - 2:40 *Seite C 1. Rev. J. M. Gates: You Must Be Born Again - 1:31 2. Rev. J. M. Gates: Oh Death Where Is Thy Sting - 1:29 3. Alabama Sacred Harp Singers: Rocky Road - 2:44 4. Alabama Sacred Harp Singers: Present Joys - 2:53 5. Middle Georgia Singing Convention No. 1: This Song Of Love - 2:58 6. Rev. Sister Mary Nelson: Judgement - 2:25 7. Memphis Sanctified Singers: He Got Better Things For You - 2:54 8. Elders McIntorsh And Edwards' Sanctified Singers: Since I Laid My Burden Down - 3:19 *Seite D 1. Rev. Moses Mason: John The Baptist - 3:05 2. Bascom Lamar Lunsford: Dry Bones - 3:00 3. Blind Willie Johnson: John The Revelator - 3:21 4. The Carter Family: Little Moses - 3:14 5. Ernest Phipps And His Holiness Singers: Shine On Me - 3:03 6. Rev. F.W. McGhee: Fifty Miles Of Elbow Room - 2:43 7. Rev. D.C. Rice And His Sanctified Congregation: In The Battlefield For My Lord - 3:20 ^CD 3: Volume 3: Seite A 1. Clarence Ashley: The Coo Coo Bird - 2:56 2. Buell Kazee: East Virginia - 3:01 3. Cannon's Jug Stompers: Minglewood Blues - 3:44 4. Didier Herbert: I Woke Up One Morning In May - 3:04 5. Richard 'Rabbit' Brown: James Alley Blues - 3:07 6. Dock Boggs: Sugar Baby - 2:58 7. Bascom Lamar Lunsford: I Wish I Was A Mole In The Ground - 3:21 *Seite B 1. Ernest And Hattie Stoneman: Mountaineer's Courtship - 2:44 2. The Stoneman Family: The Spanish Merchant's Daughter - 3:18 3. Memphis Jug Band: Bob Lee Junior Blues - 3:11 4. The Carter Family: Single Girl, Married Girl - 2:47 5. Cleoma Breaux And Joseph Falcon: La Vieux Soulard Et Sa Femme - 3:10 6. Blind Lemon Jefferson: Rabbit Foot Blues - 2:57 7. Sleepy John Estes And Yank Rachell: Expressman Blues - 3:01 *Seite C 1. Ramblin' Thomas: Poor Boy Blues - 2:24 2. Cannon's Jug Stompers: Feather Bed - 3:16 3. Dock Boggs: Country Blues - 2:59 4. Julius Daniels: 99 Year Blues - 3:07 5. Blind Lemon Jefferson: Prison Cell Blues - 2:47 6. Blind Lemon Jefferson: See That My Grave Is Kept Clean - 2:55 7. Cleoma Breaux And Ophy Breaux And Joseph Falcon: C'Est Si Triste Sans Lui - 3:01 *Seite D 1. Uncle Dave Macon: Way Down The Old Plank Road - 3:01 2. Uncle Dave Macon: Buddy Won't You Roll Down The Line - 3:15 3. Mississippi John Hurt: Spike Driver Blues - 3:17 4. Memphis Jug Band: K.C. Moan - 2:33 5. J.P. Nestor: Train On The Island - 3:00 6. Ken Maynard: The Lone Star Trail - 3:15 7. Henry Thomas: Fishing Blues - 5:17