Streams
Release «Live At The Matrix 1967: The Original Masters» von Doors.
Fakten
Veröffentlichungsdaten: 2023 09 08 (Ed.)
Label: Rhino R2 698484
Produktion:
Genre: Rock - Bluesrock - Psychedelicbluesrock
Annotationen
Die Doors fuhren am 5. Januar 1967 für drei Konzertabende im Fillmore Auditorium nach San Francisco, gerade nachdem ihr Debutalbum erschienen ist. Sie wurden vom lokalen Hippie-Publikum anfangs reserviert aufgenommen. Sie kamen aus Los Angeles, der Stadt der Kommerzmusik. Schlechte Karten. Aber Jim Morrison hatte das Publikum schnell für sich und die Band gewonnen. Die Doors kamen gerade zur rechten Zeit, um am Human Be-In teilnehmen zu können.
Im März kamen die Doors bereits wieder nach San Francisco, um zuerst im Avalon Ballroom zu spielen, dann im Matrix Club, einem kleinen umfunktionierten Pizza-Restaurant im Marina District der Stadt. «The Matrix» war der Hausclub von Jefferson Airplane, ein Club, in dem die Bands ohne grosses Publikum jamen konnten. Der Clou der Sache war: Einer der Betreiber Peter Abram statte den Club mit einem Tonbandgerät aus und nahm viele der Gigs auf. So entstand eines der ersten Rock-Archive überhaupt.
Es klingt verrückt: Die Doors spielten hier für fünf bis zehn Leute, eine «bezahlte Probe», nannte es Robby Krieger. Sie spielten an diesen Abenden viel Blues, dehnten die Stücke des ersten Albums und wagte es sogar, Tracks zu spielen, die erst mit dem zweiten erschienen.
Einen Monat später brach die Band durch, als ihr Light My Fire ein Top-Hit wurde. Die Aufnahme ist deshalb ein wertvolles Zeugnis, das eine Idee davon vermittelt, wie die Doors am Anfang ihrer Karriere klangen. Kein frustriertes Publikum, das Radau machte, kein hinübergetretener Morrison – nur Musik in Reinform. Ein Juwel!
Personen und Querverweise
Trackliste
CD 1: March 7, 1967 – First Set 1. Bags' Groove (Instrumental) (Milt Jackson) - 2. Back Door Man (Chester Burnett, Willie Dixon) - 3. My Eyes Have Seen You - 4. Soul Kitchen - 5. All Blues (Instrumental) (Miles Davis) - 6. Get Out Of My Life Woman (Allen Toussaint) - 7. When The Music's Over - *CD 1: March 7, 1967 – Second Set 8. Close To You (Willie Dixon) - 9. Crawling King Snake (Bernard Besman, John Lee Hooker) - 10. I Can't See Your Face In My Mind - 11. People Are Strange - 12. Alabama Song (Whisky Bar) (Bertolt Brecht, Kurt Weill) - 13. The Crystal Ship - 14. Twentieth Century Fox - ^CD 2: March 7, 1967 – Third Set 1. Moonlight Drive - 2. Summer's Almost Gone - 3. Unhappy Girl - 4. Woman Is A Devil / Rock Me Baby (B.B. King, Joe Josea, The Doors) - 5. Break On Through (To The Other Side) - 6. Light My Fire - 7. The End - *CD 2: March 10, 1967 – First Set 8. My Eyes Have Seen You - 9. Soul Kitchen - 10. I Can't See Your Face In My Mind - 11. People Are Strange - 12. When The Music's Over - ^CD 3: March 10, 1967 – Second Set 1. Money (Berry Gordy, Janie Bradford) - 2. Who Do You Love (Ellas McDaniel) - 3. Moonlight Drive - 4. Summer's Almost Gone - 5. I'm A King Bee (James Moore) - 6. Gloria (Van Morrison) - 7. Break On Through (To The Other Side) - *CD 3: March 10, 1967 – Third Set 8. Summertime (Instrumental) (Dorothy Heyward, DuBose Heyward, George Gershwin, Ira Gershwin) - 9. Back Door Man (Chester Burnett, Willie Dixon) - 10. Alabama Song (Whisky Bar) (Bertolt Brecht, Kurt Weill) - *CD 3: March 8 Or 9, 1967 11. The End [Partial] / «Let's Feed Ice Cream To The Rats» -