Streams
Tags
Release «ECIM» von Cul de Sac.
Fakten
Veröffentlichungsdaten: 1991, 2006 10 24 (Reed.)
Label: Capella PELL 0012, Strange Attractors Audio House SAAH, 043
Produktion: Cul de Sac & Jon Williams
Genre: Alternativerock - Postrock
Annotationen
Erstes Album der Gruppe aus Boston. Das Quartett spielt vorwiegend instrumentalen Krautrock, flächigen Ambientrock und exotisch anmutende Folk-Texturen. Hallo, John Fahey, hallo, Lee Underwood! Das Album ist eine der Blaupausen des Postrocks.
Der Titel wird wohl «Mice» ausgesprochen. Er ist mit gespiegelter Typografie abgedruckt. In die japanisch anmutende Landschaft auf dem Cover sind viel zu grosse Mäuse montiert.
Personen und Querverweise
Cul de Sac
Cul de Sac
Jon Williams
Trackliste
1. Death Kit Train - 6:51 2. The Moon Scolds the Morning Star (Jones) - 4:42 3. Stranger at Coney Island (Jones) - 1:54 4. Homunculus - 7:52 5. Portland Cement Factory at Monolith, California (John Fahey) - 4:11 6. Nico's Dream (Jones) - 5:45 7. The Invisible Worm (Amos, Jones) - 4:15 8. Song to the Siren (Tim Buckley) - 3:37 9. Electar (Jones) - 4:57 10. Lauren's Blues (Jones) - 5:13 *Bonustracks der CD Ausgabe von 2006 1. Cul de Sade - 3:02 2. The Bee Who Would Not Work - 3:35 3. Negligee - 0:38 *Alle Tracks: Cul de Sac, ausser wo anders vermerkt.