Musikzimmer Blog Post: Archies: Sugar, Sugar

Willkommen im Musikzimmer! Dies sind die empfohlenen Inhalte, Neuerscheinungen und Veranstaltungsankündigungen.

Archies: Sugar, Sugar

Im Jahr des Woodstock-Festivals und der Hippies war dies der grosse Hit, der alle Ideale Lügen strafte. Und doch ist «Sugar, Sugar» ein ansteckender Ohrwurm.
Die Monkees waren eine reale Gruppe aus Fleisch und Blut, die es mit viel Anstrengung doch noch zur Rockband schaffte. Die Archies hingegen waren Comixfiguren, hinter denen Studiomusiker und der Lyriker Andy Kim standen. Pures Brillbuilding, das zeigt, dass es zuweilen Totgesagte gibt, die noch nicht wirklich gestorben sind.
Form
Die Verse-Chorus-Bridge Form weist inverse Verse-Chorus-Sequenzen auf. Der Song stellt ein Rätsel: Hat er keine Coda oder geht die Bridge direkt in die Coda über statt zum Chorus? Einerseits ist der letzte Formteil eine Coda, andererseits sollte der Bridge eine Verse-Chorus-Sequenz folgen. Die Form ist ambivalent: Man kann beim letzten Formteil sowohl für Coda als auch für Chorus plädieren.
Der Verse ist eindeutig das schwächse Element dieses Songs – so schwach, dass dies wohl ausschlaggebend war, die Verse-Chorus-Sequenz umzukehren und den Song nur mit dem Chorus ohne weiterer Wiederholung des Verses ausklingen zu lassen.
Harmonie
Die verwendeten Harmonifolgen (I–IV–V) sind die Grundharmonien der Dur-Tonleiter. Simpler geht es nicht.

Link zum Inhalt: [M]