Willkommen im Musikzimmer! Dies sind die empfohlenen Inhalte, Neuerscheinungen und Veranstaltungsankündigungen.
Paul Gambacchini: The World Critic List [1987] (The Top 100 Rock 'n' Roll Albums Of All Time)
Die «World Critics Lists» von 1987 wurde von Paul Gambaccini, dem amerikanisch-britischen Musikjournalist und Radiomoderator, kuratiert und herausgegeben. Es war nach der Erstauflage im Jahr 1978 die überarbeitete zweite Auflage des Buches «Critic's Choice: Top 200 Albums». In den USA hiess es auch «Critics' Choice: The Top 100 Rock 'n' Roll Albums of All Time». Es handelt sich um eine Kanonliste mit den besten Alben in der Pop- und Rockmusik, basierend auf den Einschätzungen von 81 Musikjournalisten, Kritikern, Radiomoderatoren und anderen Persönlichkeiten der Musikindustrie. Im Buch wurde jedes Album der Liste mit einer Beschreibung, der Trackliste, Informationen zur Veröffentlichung und einem Kommentar eines der befragten Persönlichkeiten versehen, der die Bedeutung des Albums rechtfertigte.
Methode
Die Befragten reichten je eine Top-10 ein, die dann gewichtet wurde, um eine Gesamtrangliste zu erstellen. Konkret machten Robert Christgau, Greil Marcus und Dave Marsh mit. Im Gegensatz zur ersten Ausgabe fehlten hier einige prominente Kritiker wie der 1982 verstorbene Lester Bangs oder Nick Kent.
Zur Zeit bemängelte Robert Hilburn von der Los Angeles Times die Einbeziehung von zu vielen Radiomoderatoren und Medienpersönlichkeiten, deren musikalische Expertise fraglich sei. Hilburn erstellte eine alternative Rangliste, indem er nur die 27 Teilnehmer berücksichtigte, deren Arbeit als Kritiker er kannte, was zu anderen Ergebnissen führte (z.B. Blonde on Blonde an erster Stelle statt Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band).
Clinton Heylin nahm die Kritik später auf, dass die Auswahl der Teilnehmer zu viele unkritische Stimmen umfassen würde, z.B. TV-Moderatoren wie Mark Goodman und Alan Hunter von MTV. Das würde die Ergebnisse verzerren, meinte – wie Hilburn zuvor – auch er.
Bedeutung der Liste
Die «World Critics Lists» versuchte zum ersten Mal systematisch, eine Kanonliste als Konsens über die besten Alben der Pop- und Rockgeschichte zu schaffen. Sie hatte daher Einfluss auf spätere Projekte des Rolling Stone oder die Rock and Roll Hall of Fame. Andererseits zeigte das frühe Projekt, wie schwierig es ist, objektive Massstäbe in der Musikkritik zu setzen. Musikkritiker, die behaupten, Radio- und TV-Moderatoren verstünden weniger von Musik als sie.
Wiedergabe der Liste im Musikzimmer
Da diese Liste im UK veröffentlicht wurde, werden die britischen statt amerikanischen Releases in die Liste aufgenommen, wo sich diese Alternative stellt (z.B. bei Aftermath oder Are You Experienced).
Link zum Inhalt: [M]